Zum Inhalt springen
Was hilft zu 100% gegen Schnarchen?

Was hilft zu 100% gegen Schnarchen?

Schnarchen kann den Schlaf stören, es ist schlecht für die Gesundheit und kann auch Beziehungen beeinflussen. Eine Lösung, die für alle passt, gibt es nicht, aber es gibt viele Wege, je nach der Ursache:

  • Veränderungen im Lebensstil: Gewicht verlieren, keinen Alkohol trinken und nicht rauchen, die Art, wie man schläft, ändern.
  • Hilfen: Nasenstrips, besondere Kissen oder Kiefer-Schienen wie von Snorly (395 €).
  • Medizinische Wege: Wirksam, aber oft teuer und nicht ohne Risiko.
  • Wann zum Arzt gehen?: Wenn man beim Schlafen Atemstops hat, sehr müde am Tag ist oder sehr laut und mit Pfeifen atmet.

Tipp: Fangen Sie mit einfachen Änderungen an. Wenn die Symptome stark sind, ist es gut, zum Arzt zu gehen oder eine spezielle Schiene zu benutzen, um das Schnarchen direkt zu bekämpfen.

Was hilft gegen Schnarchen? – Tipps vom Schlafforscher

Was macht man laut?

Laut sein kann passieren, wenn die Luftwege eng sind und die Teile im Hals anfangen zu schwingen. Wenn man schläft, sind die Muskeln sehr locker, und bei einigen Leuten macht das die Luftwege klein. Das macht diese lauten Geräusche.

Körper, die es leicht machen

Manche Körperteile können es leicht machen zu schnarchen. Eine krumme Wand in der Nase macht, dass man durch den Mund atmet, das kann Schnarchen mehr machen. Große Mandeln oder kleine Wucherungen machen die Luftwege enger, das sieht man oft bei Kindern. Ein langes Stück am Gaumen, eine große Zunge oder zu viel Gewebe im Hals können den Luftfluss stören. Ein kleiner oder zurückliegender Kiefer kann die Zunge nach hinten schieben und die Luftwege blockieren. Neben dem Körper sind auch Gewohnheiten wichtig.

Wie man lebt und was man tut

Schnarchen kommt nicht nur von körperlichen Sachen, sondern auch von wie man lebt.

  • Alkohol: Alkohol macht die Muskeln im Hals locker und macht die Luftwege eng. Eine Studie von 2020 sagte, dass Leute, die vor dem Schlafen Alkohol nehmen, mehr Atemstopps pro Stunde haben als die, die keinen trinken. Besonders bei Frauen gibt es einen starken Zusammenhang zwischen mehr Alkohol und schlechterem Schlaf.
  • Rauchen: Rauchen reizt die Haut in den Luftwegen und macht Schnarchen schlimmer. Auch Passivrauch hat ähnliche Wirkungen. Die Entzündungen durch Rauchen machen die oberen Luftwege noch enger.
  • Zu viel Gewicht: Fett im Hals kann die Luftwege eng machen und die Muskeln im Hals schwächer machen. Schlechter Schlaf durch das Schnarchen kann auch die Hormone für Hunger und Sattsein stören und zu mehr Gewicht führen.
  • Wie man schläft: Wer auf dem Rücken schläft, lässt die Schwerkraft Zunge und Gaumensegel nach hinten ziehen, das macht die Luftwege noch enger.

Ernstere Krankheiten

Ein echtes Problem für Lautsein kann Schlafapnoe sein. Das ist eine Krankheit, bei der man im Schlaf immer wieder aufhört zu atmen. Das kann zu wenig Sauerstoff und mehr Risiko für Krankheiten von Herz und Kreislauf führen. Man muss Schlafapnoe behandeln lassen, weil es sehr schlecht für die Gesundheit sein kann.

Gute Wege gegen das laute Schlaf-Geräusch

Es gibt viele Wege, um das Schnarchen zu stoppen. Welcher Plan der beste ist, kommt auf den Grund dafür an. Wusstet ihr, dass rund 45 % der Leute manchmal laut atmen, wenn sie schlafen, und 75 % davon auch noch ein Problem haben, das ihnen den Atem schwer macht? Dieses Problem kann das Herz krank machen.

Änderungen im Leben

Oft ist der erste Schritt, um das Schnarchen leiser zu machen, das Ändern des Lebensstils – und das kostet nicht viel. Viele Produkte, die helfen sollen, haben jedoch keine starken Beweise.

  • Weniger Gewicht: Zu viel Gewicht kann den Weg der Luft eng machen. Abnehmen kann helfen, diesen Weg größer zu machen und das Schnarchen weniger zu machen.
  • Kein Alkohol und Beruhigungsmittel: Diese Sachen nicht nehmen 3–5 Stunden vorm Schlafen hält die Muskeln im Hals stärker.
  • Genug Schlaf: Zu müde sein führt oft zu tiefem Schlaf mit lockereren Muskeln im Hals. Eine feste Schlafzeit hilft hier.
  • Freie Nase: Eine warme Dusche vorm Schlafen oder Nase mit Salzwasser spülen macht das Atmen leichter. Das Zimmer oft sauber machen und das Kissen öfter wechseln (alle sechs Monate) hilft, weniger Allergien zu haben.
  • Viel Wasser trinken: Genug Wasser trinken hält die Nase und den Mund feucht und verhindert, dass sie kleben.
  • Nicht Rauchen: Rauchen macht die Atemwege wund und eng. Nicht mehr Rauchen kann das Schnarchen echt weniger machen.

Das Ganze kann auch von der Schlafposition beeinflusst sein.

Position beim Schlafen

Wie man liegt, kann das Schnarchen stark beeinflussen. Wer auf dem Rücken schläft, schnarcht oft mehr, weil die Zunge und das Gaumensegel nach hinten fallen und den Atemweg blockieren.

  • Auf der Seite schlafen: Diese Lage macht es weniger wahrscheinlich, dass die Atemwege eng werden. Dinge wie Kissen für Seitenschläfer oder Tennisbälle im Schlafanzug nähen können helfen, auf der Seite zu bleiben.
  • Den Oberkörper höher legen: Den Oberkörper um etwa 12 Grad anheben kann das laute Atmen weniger machen. Studien sagen, dass eine leicht hohe Lage die Zeit des Schnarchens um 7 % senken kann.

Medizinische Dinge gegen Schnarchen

Neben dem Ändern des Lebensstils und der Schlafweise gibt es auch medizinische Sachen, die direkt helfen können.

  • Nasenstrips: Diese machen die Nase weiter und das Atmen leichter.
  • Beiß-Schienen: Diese Dinge, wie sie von Snorly angeboten sind, schieben den Unterkiefer etwas nach vorn und machen die Atemwege offen. Snorly hat ein Kit, mit dem die Patienten ein passendes Teil für einmalig 395 € bekommen. Diese Lösung ist nicht nur wirksam, sondern auch billig im Vergleich zu teuren Zahnarzt-Behandlungen.

Mit der richtigen Kombi aus Lebensänderungen, Schlafweise und vielleicht medizinischen Hilfen kann man oft das Schnarchen viel weniger machen.

Wie Anti-Schnarch-Mundstücke gut tun

Neben alten Weg bietet neue Kunststücke Mundschutz eine gute Wahl für die schnarch Heil. Diese Mundstücke passen sich Ihnen gut an und packen direkt, was das Schnarchen bringt.

Wie Schienen die sie zur Seite ziehen wirken

Eine solche Schiene zieht sanft Ihren unteren Kiefer vor, während Sie schlafen. Das hält den Zungenboden und das weiche Gewebe davon ab, in den Hals zu fallen und Luftweg zu blocken. Diese Art hilft, atmen ruhig und macht Schnarchen leise. Da es gut passt, hält es Luftweg klar und ist bequem.

Der Snorly-Weg

Snorly

Mit Snorly kriegen Sie einen Mundschutz einfach zu Haus, kein Arzt nötig. Der Weg hat drei Schritte:

  • Schritt 1: Abdruck-Kit bestellen
    Sie bestellen ein Kit zu Haus und machen damit Abdruck Ihrer Zähne.
  • Schritt 2: Im Werk bauen
    Ihr Abdruck geht zu Werk, wo Fachmann Ihren Mundschutz für Sie baut.
  • Schritt 3: Zu Ihnen bringen und benutzen
    Die fertige Schiene kommt mit Anleitung zu Ihnen.

Gutes an Snorly-Mundstücken

  • Passt gut und bequem:
    Die Schiene passt genau, das gibt sicher Halt und ist bequem.
  • Hält lang und gut:
    Mit geprüft Material und guter Kunst bleibt es lang gut, bei gut Pflege.
  • Klarer Preis:
    Für einmalig 395,00 € kriegen Sie Ihr Mundstück, das ist ein guter Preis für schnarch Lösung.

Viele Leute sagen, dass sie bald weniger schnarchen. Diese Maß Lösung hilft mit anderen Weg und ist eine gute Wahl, Schnarchen zu heilen.

sbb-itb-46b775b

Wege zur Heilung: Ein Blick

Die gute Art der Heilung gegen Schnarchen sieht man in Dingen wie Wirkung, Bequemlichkeit, Risiken und Preis. Ein klarer Plan zeigt, was gut für einen selbst ist.

Oft fängt man mit Änderungen im Leben an. Diese sind billig und sicher, brauchen aber Zeit, bis sie helfen, und tun nichts bei Schnarchen aus Körperbau.

Schlafstellungs-Therapien können gleich helfen, sind aber nur gut, wenn man auf dem Rücken schnarcht. Mittel wie spezielle Kissen oder Rucksäcke mit Tennisbällen drin werden viel genutzt.

Tafel zum Vergleich der Heilwege

Methode Wirksamkeit Komfort Risiken Kosten
Lebensstiländerungen Mittel (bei Übergewicht hoch) Hoch Sehr gering 0-200 €
Schlafpositionstherapie Mittel (nur bei Rückenschnarchern) Mittel Sehr gering 20-80 €
Maßgefertigte Mundstücke Hoch Hoch Gering 395 €
Nasenhilfen Gering bis mittel Mittel Sehr gering 10-50 €
Operative Eingriffe Hoch bis sehr hoch Niedrig (Heilungszeit) Mittel bis hoch 1.500-8.000 €

Passgenaue Mundstücke sind sehr gut und bequem. Sie wirken schnell, schon ab der ersten Nacht. Sie kosten einmalig 395,00 €, viel weniger als eine Operation, aber wirken fast gleich gut.

Nasenhilfen, wie Sprays oder Strips, helfen, wenn die Nase zu ist. Sie sind billig und sicher, aber oft nicht genug, wenn es andere Gründe für das Schnarchen gibt.

Operationen sind sehr wirksam, aber teuer und riskant. Heilen dauert oft Wochen, und nicht jeder Eingriff hilft für immer. Die Kosten übernimmt die Versicherung nur, wenn man bewiesen hat, dass man Schlafapnoe hat.

Die Tabelle zeigt gut die Vor- und Nachteile jeder Methode. Das hilft zu wählen, was am besten passt, je nach Grund und wie stark man schnarcht. Bei leichtem Schnarchen reichen oft Änderungen im Leben, aber bei stärkerem Schnarchen sind passgenaue Mundstücke meist die beste und billigste Wahl.

Wann zum Arzt gehen?

Nicht jedes Mal, wenn man schnarcht, muss man zum Arzt. Doch es gibt Zeichen, die man ernst nehmen sollte, weil sie auf Schlafstörungen oder andere Gesundheitsprobleme deuten könnten. Hier sind die Zeichen, bei denen man wirklich zum Arzt sollte.

Achte auf diese Zeichen:

  • Atemaussetzer: Wenn dein Partner sieht, dass du im Schlaf für ein paar Sekunden oder länger nicht atmest, könnte das ein Zeichen für Schlafapnoe sein.
  • Sehr lautes Schnarchen: Vor allem, wenn es mit Atempausen, Schnauben oder Keuchen einhergeht.
  • Extreme Müdigkeit am Tag: Auch wenn du genug schläfst, bist du am Tag sehr müde und schläfst beim Lesen, Fernsehen oder sogar Fahren ein.
  • Probleme am Morgen: Oft Kopfweh nach dem Aufstehen oder das Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen.
  • Unruhiger Schlaf: Viel Hin- und Herwälzen, Zucken oder Treten in der Nacht können auf Schlafprobleme hinweisen.
  • Laune und Denken ändern sich: Wenn du schnell gereizt bist, traurig wirst oder Probleme beim Denken hast.
  • Körperliche Zeichen: Schwitzen in der Nacht, schwer einstellbarer Blutdruck oder niedriger Testosteronspiegel.

Beim Arzt wird zuerst genau gefragt, was los ist, oft mit einem Fragebogen wie der Epworth-Schläfrigkeitsskala. Der Arzt schaut sich auch deine Nase, deinen Mund, deinen Hals und den Kiefer an, um die Ursachen zu finden.

"Die diagnostische Aufarbeitung des Schnarchens besteht aus Anamnese und klinischer Untersuchung; in definierten Situationen sollte eine apparative schlafmedizinische Untersuchung durchgeführt werden, um das Schnarchen von der obstruktiven Schlafapnoe abzugrenzen."
– Prof. Dr. med. Boris A Stuck, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Gießen und Marburg

Wenn man denkt, man hat Schlafapnoe, wird oft eine Prüfung im Schlaflabor gemacht. Das ist der beste Weg in der Schlafheilkunde . Auch gibt es neue Geräte, die zu Hause die Schlafprüfung erlauben.

Ein HNO-Arzt kann auch sehen, ob das Schnarchen von der Form des Halses kommt. Wenn man laut schnarcht, oft atemlos wird, tagsüber müde ist oder am Morgen Kopfweh hat, sollte man schnell einen Termin machen. Es ist gut, früh zu wissen, was los ist, damit man das Schnarchen gut behandeln kann und das Risiko für große Krankheiten, wie Herzprobleme, kleiner machen kann. Frühe Schritte sind wichtig, um die Gefahr für die Gesundheit klein zu halten.

Wie du dein Schnarchen stoppen kannst

Schnarchen kann man nur stoppen, wenn man weiß, warum es passiert, und dann direkt das Problem angeht. Jede Ursache braucht ihren eigenen Weg zur Lösung.

Dein Körper – wie dein Gewicht, Kiefer oder Nase – ist sehr wichtig, wenn du die richtige Behandlung wählen willst. Was bei anderen hilft, muss nicht immer bei dir wirken.

"Die Auswahl und Wirksamkeit einer Schnarchtherapie hängen entscheidend von den individuellen anatomischen Befunden und dem BMI ab."
– Prof. Dr. med. Boris A. Stuck, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Gießen und Marburg

Diese Infos sind gut, um die richtige Heilung zu finden. Manchmal kann man Schnarchen mit leichtem Tun mindern, während Apnoe mehr Hilfe braucht. Wenn du nur manchmal schnarchst und sonst gut schläfst, können kleine Dinge wie ein anderer Schlafplatz oder kein Alkohol helfen. Bei Apnoe aber, braucht man öfter große Schritte.

Für viele, die oft schnarchen, sind Unterkiefer-Schienen eine handliche und günstige Wahl. Solche von Snorly kosten etwa 395 € und sind billig im Vergleich zum Zahnarzt – mit gleicher Wirkung.

Um die beste Heilung zu wählen, musst du herausfinden, ob dein Schnarchen von Nasenproblemen, Kiefer-Stellung, zu viel Gewicht oder Apnoe kommt. Je besser du den Grund kennst, desto besser kannst du es angehen.

Wenn du nicht sicher bist, ob du Apnoe hast, sollst du unbedingt zum Arzt gehen. Bei normalem Schnarchen ohne Atemstopps kannst du gleich Lösungen wie eine eigene Schnarchschiene versuchen. Warte nicht zu lang – unbehandeltes Schnarchen kann schlimmer werden.

FAQs

Wann soll man zum Arzt gehen, wenn man schnarcht?

Es ist gut, zum Arzt zu gehen, wenn man beim Schnarchen auch keine Luft kriegt, zu wenig Sauerstoff hat, den ganzen Tag müde ist oder nicht gut denken kann. Diese Zeichen können sagen, dass man eine schlimme Schlafkrankheit wie Schlafapnoe hat, und man muss das behandeln lassen.

Man sollte auch den Arzt sehen, wenn man oft schnarcht, schlecht schläft oder es dem Partner schlecht macht. Ein Arzt kann dann schauen, warum man schnarcht und wie man das stoppen kann.

Wie kann eine Unterkiefer-Schiene das Schnarchen stoppen und wann ist sie sehr gut?

Eine Unterkiefer-Schiene hilft, indem sie den Unterkiefer im Schlaf leicht nach vorne schiebt. Diese Lage hält die Atemwege frei und kann so das Schnarchen stark mindern oder ganz stoppen.

Sie ist sehr nützlich bei leichter bis mittlerer obstruktiver Schlafapnoe oder wenn das Schnarchen durch enge Atemwege kommt. Die Schiene hält Zunge und Gewebe im Hals fest, was hilft, ein Zurückfallen und damit ein Verstopfen der Atemwege zu vermeiden.

Verwandte Blogbeiträge

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.