Der richtige Sitz Ihrer Schnarchschiene – entscheidend für Wirkung und Komfort. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Sitz Ihrer Schnarchschiene achten sollten – und was Sie tun können, wenn sich etwas nicht richtig anfühlt.
Warum ist der Sitz so wichtig?
Nur wenn die Schiene korrekt sitzt, kann sie Ihren Unterkiefer sanft nach vorne verlagern – und das Schnarchen effektiv reduzieren. Sitzt sie zu locker, verrutscht sie. Sitzt sie zu fest, kann es unangenehm werden.
Checkliste: So sitzt Ihre Schiene richtig
✅ Die Schiene sitzt fest, aber verursacht keine Schmerzen.
✅ Sie lässt sich ohne großen Kraftaufwand entfernen.
✅ Sie wackelt oder kippt nicht beim Tragen.
Wenn alle drei Punkte erfüllt sind, ist der Sitz in der Regel gut.
Was ist normal – und was nicht?
Gerade in den ersten Nächten kann sich das Tragen noch ungewohnt anfühlen.
Völlig normal sind:
- Ein leichtes Spannungsgefühl im Kiefer
- Erhöhter Speichelfluss
- Eine kurze Eingewöhnungszeit
Nicht normal sind hingegen:
- Schmerzen beim oder nach dem Tragen
- Druckstellen im Mund
- Kopfschmerzen oder ein dauerhaft lockerer Sitz
Was tun, wenn der Sitz nicht optimal ist?
Keine Sorge – in den meisten Fällen lässt sich das Problem schnell beheben.
Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich gerne an unseren Support. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Fazit
Ein guter Sitz ist die Grundlage für eine wirksame Schnarchtherapie.
Wenn Sie sich unsicher sind, nutzen Sie gerne unsere Videoanleitungen oder kontaktieren Sie uns direkt – wir helfen Ihnen weiter.
Für ruhige Nächte – mit Ihrer individuellen Schnarchschiene von Snorly.